Zugang von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zur offenen Kinder- und Jugendarbeit: Sensibilisierung von Mitarbeitenden der offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung: Projektbericht

Main Author: Arnold, Erika
Format: Report Journal
Terbitan: , 2020
Online Access: https://zenodo.org/record/4275575
Daftar Isi:
  • Durch die Ratifizierung der UNO Behindertenrechtskonvention im Jahr 2014 hat sich die Schweiz verpflichtet, Menschen mit Behinderung bestmöglich in die Gesellschaft zu inkludieren und dabei mögliche Hindernisse aus dem Weg zu Räumen. Das nachfolgend dargestellte Projekt setzt an dieser Grundlage an. Mit dem Projekt wurde untersucht, ob und wie die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Luzern ermöglicht werden kann. Das Ziel war, die Mitarbeitenden der offenen Kinder- und Jugendarbeit für dieses Thema zu sensibilisieren. Um dies zu erreichen wurden in einem ersten Teil die Mitarbeitenden der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Luzern, sowie auch der Agglomeration und den ländlichen Gebieten des Kantons befragt. Es wurde eine qualitative Befragung mittels der Methode der Expertinnen- und Experteninterviews durchgeführt. Diese Befragung wurde ausgewertet und in einem Bericht festgehalten. Anschliessend wurde anhand der Auswertung ein Leitfaden erstellt. Der Inhalt des Leitfaden behandelt die Themen BRK, Integration und Inklusion und bringt diese in Verbindung mit der Arbeit der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zum Schluss wird noch eine Evaluation des Projekt vorgenommen und wie dieses nachhaltig verankert werden kann. Aus dem Ganzen wird anschliessend noch eine Schlussfolgerung gezogen.
  • + Code Diss LU: hslusa pasp + hslusa pasa + hslusa pask + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialpädagogik, Soziokultur & Sozialarbeit + NL-Code: NLLUHSA202010