Raumkonzept: Entwicklung eines nutzerinnen- und nutzerorientierten Raumumgestaltungskonzepts für den Wartebereich und die Beratungsräume des Kinderund Jugenddienstes (KJD) Basel-Stadt: Projektbericht

Main Author: Gümrük, Nur
Format: Report Journal
Terbitan: , 2020
Online Access: https://zenodo.org/record/4256926
Daftar Isi:
  • Die immer knapper werdenden und ungeeigneten Räumlichkeiten des KJD Basel-Stadt, stellen für die Institution eine Herausforderung dar. Weshalb entschieden wurde, den Dienst räumlich zu verlegen und einer Studierenden der Hochschule Luzern, ein Raumkonzept in Auftrag zu geben. Dieses sollte sich den verschiedenen Bedürfnissen der Gesamtorganisation und der Nutzenden annehmen. Das Konzept wurde in Form einer Projektarbeit umgesetzt. Dabei wurde der Frage nachgegangen, wie der Wartebereich und die Beratungsräume des KJD angeordnet, ausgestattet und eingerichtet sein müssen, dass sie das Bild eines professionellen Beratungszentrums repräsentieren, professionelles Arbeiten der Fachpersonen gewährleistet wird sowie das Wohlbefinden der Nutzenden unterstützt und gefördert werden kann. Der vorliegende Bericht beschreibt die Ausgangslage vor der Planung, die Problemstellung und die Umsetzung des Projekts und weist den Handlungsbedarf auf. In Zusammenhang mit dem Projekt werden Vision, Ziele und Teilziele aufgezeigt. Theoretische Bezüge werden mit dem Konzept verknüpft und begründen dessen Ausführungen. Weiter beinhaltet dieser Projektbericht Beschreibungen und Ausführungen zum methodischen Vorgehen der Konzepterarbeitung und des Projektmanagements. Indikatoren für die Sicherung der Nachhaltigkeit werden benennt sowie ein Fazit gezogen. Im Januar 2020 fand die Konzeptübergabe statt. Seitdem liegt die Verantwortung bezüglich der Handhabung bei der Leitung des KJD.
  • + Code Diss LU: hslusa pasa + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit + NL-Code: NLLUHSA202010