Der Beitrag sozialer Teilhabe in der Wohnumgebung als Möglichkeit zur Erhöhung des Wohlbefindens von Menschen im dritten Lebensalter: Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation

Main Authors: Thürer, Annigna, Bossert, Dario
Format: info publication-thesis Journal
Terbitan: , 2020
Online Access: https://zenodo.org/record/4048386
Daftar Isi:
  • In der vorliegenden Bachelorarbeit stehen Menschen im dritten Lebensalter und ihre soziale Teilhabe im Zentrum. Dabei wird ihr Wohnumfeld sowie das Potenzial nachbarschaftlicher, familiärer und freundschaftlicher Beziehungen beleuchtet. Die dritte Lebensphase beginnt meistens mit der Pensionierung und endet mit dem Beginn körperlicher Abbauprozesse. Diese Lebensphase wird auch als das aktive Lebensalter aufgrund des körperlichen, sozialen und kognitiven Potenzials betrachtet. Ein Potenzial, das aus Sicht der Soziokulturellen Animation als Ressource für die Gemeinschaft sowie für Individuen genutzt werden kann. In dieser Lebensphase sind soziale Beziehungen von grosser Bedeutung und können das dritte Lebensalter hinauszögern. Es wird der Grundfrage nachgegangen, was Professionelle der Soziokulturellen Animation zur nachhaltigen Stärkung von (informellen) Netzwerken im Wohnumfeld beitragen können. Dabei werden drei unterschiedliche soziokulturelle Praxisbeispiele städtischer Gebiete und der Agglomeration vorgestellt und Handlungs- sowie Interventionsmöglichkeiten von Soziokulturellen Animatorinnen und Animatoren abgeleitet.
  • + Code Diss LU: hslusa bask 2020 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Soziokultur 2020 + NL-Code: NLLUHSA202008