Zum Plädoyer für ein kontrastives Verbvalenzwörterbuch Arabisch Deutsch/Juli 2020

Main Author: Siam, Emad Eddin R.
Format: Article Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2020
Online Access: https://zenodo.org/record/4031831
Daftar Isi:
  • Die vorliegende Untersuchung versucht anhand einer Fallstudie, einige Umrisse und Gedanken, die als hauptsächliche Bestandteile bei der Verfassung eines künftigen kontrastiven Verbvalenzwörterbuchs Arabisch Deutsch berücksichtigt werden sollen, zu ermitteln. Diese Bestandteile sehen wie folgt aus: I. Bestimmung der Ausgangssprache II. Auswahl und Anordnung des Verbwortschatzausschnitts III. Ausgang von der Verbbedeutung IV. Verwendung von Korpus-Belegen und Beispielsätzen V. Übersetzung der Korpora und Beispielsätze VI. Anwendung der lexikographischen Darstellungstechnik von E-VALBU 2012 mit folgenden Schritten: Ein Gesamtartikel besteht aus (1) einem Artikelkopf mit 5 Elementen (a. Lemma, b. Aussprache, c. Stammformen, d. Konjugationsmuster, e. generelle Anmerkungen und f. Verblesarten) und (2) einem bzw. mehreren lesartabhängigen Artikeln. Jeder lesartabhängige Artikel wird nach bestimmten Schritten analysiert, nämlich: a. Strukturbeispiel b. Im Sinne von c. Satzbauplan d. Belegungsregeln e. Passiv- konstruktionen f. Anmerkungen