Professionalisierung im Praxissemester und die Bedeutung von Berufsmotiven

Main Author: Keller-Schneider, Manuela
Format: Book publication-section Journal
Bahasa: deu
Terbitan: Waxmann , 2019
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/3745998
Daftar Isi:
  • Praxiserfahrungen gelten als bedeutend für die Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen. Stress- und ressourcentheoretische Zugänge fokussieren auf die subjektive Wahrnehmung von Anforderungen, die für die Professionalisierung von Bedeutung sind. Die vorgestellte Studie untersucht, wie sich die Wahrnehmung von Berufsanforderungen über die Zeitspanne des Praxissemesters verändert und inwiefern sich Berufsmotive in dieser Wahrnehmung niederschlagen. Mittels Fragebogen wurden Studierende (N = 150) vor und nach dem Langzeitpraktikum befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Kompetenzerleben im Zuge des Praxissemesters ansteigt, die Intensität der Auseinandersetzung konstant bleibt und die Relevanz der Anforderungen anforderungsspezifische Entwicklungen zeigt. Die über Berufsmotive clusteranalytisch gebildeten Typen weisen typendifferente Entwicklungen auf und zeigen zudem, dass sich auch die Berufsmotive verändern und dass sich die Typen in ihrer Wahrnehmung angleichen. Die Volltexte des gesamten Sammelbands sind innerhalb des Netzwerks der PH Zürich hier zugänglich.
  • +repphzhbib2019A