Konzept für Unterstützungsleistungen und Schulungen von privaten MandatsträgerInnen im Kanton Obwalden: Praxisprojekt an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit: Projektbericht

Main Authors: Friedrich, Mona, Wüthrich, Nicky, Saillen, Michel
Format: Report
Terbitan: , 2020
Online Access: https://zenodo.org/record/3696824
Daftar Isi:
  • Der vorliegende Projektbericht evaluiert das Studierendenprojekt mit dem Titel «Konzept für Unterstützungsleistungen und Schulungen von privaten MandatsträgerInnen im Kanton Obwalden », welches im Zuge des Moduls 101 «Praxisprojekt Sozialarbeit» erarbeitet wurde. Das Projektteam setzte sich aus Mona Friedrich, Nicky Wüthrich und Michel Saillen zusammen. Die Gemeinde Sarnen im Kanton Obwalden, welche als Auftraggeberin für das Projekt fungierte, hat in den letzten Jahren Schulungstage für private MandatsträgerInnen (priMa) durchgeführt. Das Projekt hatte zum Ziel, bei den aktiven priMa eine Bedarfserhebung durchzuführen und die daraus resultierenden Erkenntnisse in einem Konzept für Unterstützungsleitungen und Schulungen zusammenzufassen. Mit diesem Konzept sollen zukünftige Schulungstage am spezifischen Bedarf der priMa ausgerichtet werden können. Um den Bedarf zu erheben, wurde mit der Methode der Gruppendiskussion gearbeitet. Eine auserwählte Gruppe von priMa hatte so die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anliegen an künftige Schulungstage zu deponieren. Nach der Einleitung geht dieser Bericht auf den theoretischen Bezugsrahmen ein und begründet den Handlungsbedarf. Das projektmethodische Vorgehen wird aufgezeigt und es folgt eine Beschreibung und Interpretation der Ergebnisse. Eine Schlussfolgerung sowie die Perspektiven bilden den Abschluss des Berichtes.
  • + Code Diss LU: hslusa pasa + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit + NL-Code: NLLUHSA202003