«Geht nicht, gibt's nicht»: Ein Projekt zum Thema Unterstützte Kommunikation in Wohnheim Windspiel: Projektbericht

Main Author: Burgunder, Camille
Format: Report Journal
Terbitan: , 2020
Online Access: https://zenodo.org/record/3695637
Daftar Isi:
  • Dieser Bericht beschreibt detailliert das Projekt «Geht nicht, gibt’s nicht». Das Projekt wurde im Modul Projektmethodik skizziert, während über einem Jahr umgesetzt und in diesem Be- richt nun dokumentiert. Die Projektleitung hat während dieser Arbeit erste wichtige Erfahrun- gen in der Planung, Leitung und Durchführung eines Projektes sammeln können. Das Projekt hat sich mit dem Thema Unterstützte Kommunikation im Wohnheim Windspiel- befasst. Das Wohnheim Windspiel ist ein Zuhause für Personen mit einer kognitiven Beein- trächtigung. Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen sich die Bewohnenden und Mitarbeitenden gegenseitig nicht verstehen. Dies ist für beide Parteien herausfordernd. Das Projekt hat das Ziel, dass die Bewohnenden mittels Unterstützter Kommunikation kommuni- zieren können. Kommunikation ermöglicht Selbstbestimmung und Partizipation im Alltag. Die Projektleitung möchte mit diesem Projekt den Bewohnenden Selbstbestimmung ermöglichen. Im folgenden Bericht wird beschrieben, wie die Projektleitung vorgegangen ist, welche Lö- sungswege sich als erfolgreich und welche sich als nicht erfolgreich herausstellten. Anschliessend interpretiert die Projektleitung ihre Ergebnisse. So lassen sich die Schlussfolgerungen und mögliche Anschlussprojekte beschrieben. Dieser Bericht schliesst das Projekt ab und dient der Erkenntnissicherung.
  • + Code Diss LU: hslusa pasp + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialpädagogik + NL-Code: NLLUHSA202003