Subjektive Perspektiven zu Bedeutungen und Bedingungen von Freundschaft: Die Bedeutung des Schulalltages für die Freundschaft
Main Author: | Oggenfuss, Jasmin |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2019
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/3548871 |
Daftar Isi:
- In ihrer Arbeit geht Jasmin Oggenfuss der Frage nach, wie Jugendliche einer 2. Sekundarklasse im Kanton Zürich ihre soziale Integration in der Klasse erleben und ermöglicht damit eine Innensicht des «sich sozial angenommen Fühlens». Für ihre Analyse erfasste sie bei 17 Schülerinnen und Schülern den sozialen Integrationsstatus (Aussensicht) und die subjektiv wahrgenommene Integration (Innensicht) und führte im Anschluss mit vier Schülerinnen und Schülern ein qualitatives Interview zu den subjektiven Sichtweisen zu Bedingungen und Bedeutungen von Freundschaft durch. Den Hintergrund ihrer Arbeit bilden Konzepte und Theorien aus der Entwicklungspsychologie und der Integrationsforschung zum schulischen Wohlbefinden und zur Bedeutung von Freundschaft für die Entwicklung im Jugendalter, sowie zu personen- und strukturbezogene Einflussfaktoren und Bedingungen für eine gelingende Freundschaft. Die Resultate zeigen, dass Freundschaften essentiell sind für das schulische und allgemeine Wohlbefinden. Sie wirken unterstützend und bieten einen Schonraum um soziale Kompetenzen und Konfliktlösestrategien zu üben.
- +repphzhbib2019Stud.