Übergang in den Ruhestand von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

Main Authors: Fruci, Baktygul, Odermatt, Joel
Format: info publication-thesis Journal
Terbitan: , 2019
Online Access: https://zenodo.org/record/3467073
Daftar Isi:
  • In dieser Bachelorarbeit wird die zentrale Fragestellung untersucht, wie die Herausforderungen im Rahmen der sozialpädagogischen Arbeit mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung beim Übergang in den Ruhestand sind und mit welchen sozialpädagogischen Handlungsansätzen dies begleitet werden kann. Dabei werden von der Autorin und dem Autor unterschiedliche Herausforderungen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung diskutiert und in diesem Zuge die Auswirkungen auf die Lebensbereiche kritisch hinterfragt. Neben leitenden theoretischen Konzeptionen konnten spezifische Handlungsansätze identifiziert werden, die bei der Begleitung in den Ruhestand unabdingbar sind. Die von der Autorin und dem Autor formulierten Handlungsempfehlungen sollen die sozialpädagogische Praxis dabei unterstützen, dass kognitiv beeinträchtigten Menschen beim Übergang in die letzte Lebensphase mehr Beachtung geschenkt wird und Massnahmen konzipiert werden, die den Bedürfnissen dieser Menschen auch gerecht werden.
  • + Code Diss LU: hslusa basp 2019 + Fussnote: Bachelorarbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Sozialpädagogik, 2019 + NL-Code: NLLUHSA201909