Verein Plus: Ein Projekt zur Förderung von Vereinswissen: Projektbericht

Main Author: Ugolini, Marc
Format: Report Journal
Terbitan: , 2019
Online Access: https://zenodo.org/record/3265009
Daftar Isi:
  • Das Projekt «VereinPlus» hat die Absicht, einen Beitrag zur Zivilgesellschaftlichen Koha sion zu leisten. Dabei wird auf die ho chste Partizipationsstufe abgezielt, der Selbstverwaltung. Es wird aufgezeigt, wie wichtig Vereine fu r eine Gesellschaft sind und warum es im Auftrag der Soziokulturellen Animation ist, sich fu r Individuen und Gruppen einzusetzen, die sich als Verein organisieren mo chten. Es soll Frust und Bu rokratieangst abbauen sowie Menschen mit Demokratie in Beru hrung bringen, welche keinen Schweizer Pass besitzen. Das Projekt entstand aus einem bereits la ngerer Zeit beobachtetem Bedarf seitens der Quartierinfos der Stadt Biel. Der vorliegende Bericht zeigt auf, was in der Projektphase an neues Wissen sowie konkreten Umsetzungen entstanden ist. Vorab zu erwa hnen ist, dass die Organisationsform «Verein» nicht als absolute Organisationsform erachtet werden soll. Vielmehr liefert sie uns langja hrige Erfahrung und Vertrauen gegenu ber Beho rden sowie Stiftungen und eignet sich so im schweizerischen Kontext, wenn auf einen hohen Grad an Niederschwelligkeit in der Zusammenarbeit mit Gemeinden und deren Verwaltungen abgezielt wird. Das Ergebnis ist ein Prototyp eines Coachings, wie mit Adressatinnen und Adressaten ein Verein gru nden werden kann, von der Namensfindung bis hin zu den Statuten und wiedersehen in einem Jahr.
  • + Code Diss LU: hslusa pask + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur, 2019