Die Bedeutung der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) bei stationären Therapie- und Rehabilitationsaufenthalten im Suchtbereich: Eine Illustration anhand einer Gemeinde im Kanton Schwyz
Main Authors: | Huser, Viviane, Mosimann, Urs, Krogt, Carmen van der |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2016
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/163065 |
Daftar Isi:
- Diese Arbeit mit dem Titel „Die Bedeutung der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) bei stationären Therapie- und Rehabilitationsaufenthalten im Suchtbereich“ von Viviane Huser, Urs Mosimann und Carmen van der Krogt illustriert, wie – und auf welchen Grundlagen – ausserkantonale Platzierungen durch die IVSE im Bereich C umgesetzt werden. Dies am Beispiel einer Gemeinde im Kanton Schwyz. Grundlagen bilden das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) und das Kran¬ken¬versiche¬rungsgesetz (KVG). Im Kanton Schwyz sichert das Sozialhilfegesetz die Finanzierung (§ 16 Abs. 2 ShG) und die IVSE die interkantonale Zusammenarbeit (SODK, 2015a). Die Umsetzung in der Praxis wurde mittels Leitfadeninterviews mit den involvierten Akteuren qualitativ erforscht. Die Daten wurden anhand des sechsstufigen Auswertungs¬verfahrens nach Claus Mühlefeld et al. (1981, zit. in Horst Otto Mayer, 2013) ausgewertet. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Motivation der Klientel Grundvoraussetzung ist. Durch vereinheitlichte Abläufe werden Platzierungen erleichtert und die Nutzung eines adäquaten Angebotes ermöglicht. Im Kanton Schwyz werden Therapie und Rehabilitation in IVSE-anerkannten Einrichtungen durch die Gemeinde finanziert, im Gegensatz zur medizinischen Behandlung (Entzug/ Entwöhnung), die durch das Krankenversicherungsgesetz (KVG) übernommen wird. Die Viersäulenpolitik ist ein Erfolgsmodell. In Bezug zur Sozialen Arbeit kommt die Autorenschaft zum Schluss, dass die Versorgungsgerechtigkeit in Frage zu stellen ist. Die Finanzierung beeinflusst mit, wie nachhaltig soziale und berufliche Reintegration gelingen kann. Die Suchthilfe soll seitens Sozialer Arbeit aktiv thematisiert werden.
- + Code Diss LU: hslusa basa 2016 + Fussnote: Ausbildungsgang Sozialarbeit