Konzept für ein dezentrales Mentoring-Programm im Kanton Zürich für die Klientel der DFA: Projektbericht

Main Authors: Bächler, Matthias, Rabagliati, Sofia, Teixeira Ferreira, Lukas
Format: Report
Terbitan: , 2018
Online Access: https://zenodo.org/record/1491467
Daftar Isi:
  • Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Konzept für ein dezentrales Mentoring-Programm für die Klientel der kirchlichen Fachstelle bei Arbeitslosigkeit (DFA) erarbeitet. Künftig sollen freiwillige Mentoren und Mentorinnen ihre Mentees bei der Stellensuche individuell unterstützen. Zur Umsetzung des Projektes wurden Bezüge zur Freiwilligenarbeit, zur Arbeitslosigkeit und zu den Inhalten des Berufskodexes der Sozialen Arbeit hergestellt. Das Ziel der Projektleitung war, mit dem erarbeiteten Konzept Empfehlungen für die Aufgleisung des MPs zu erarbeiten. Die Bedürfnisse wurden mithilfe einer Auftragsklärung anhand von Experteninterviews mit dem Auftraggeber und Mitarbeitenden der DFA eruiert. In einem weiteren Schritt wurde durch weitere Experteninterviews Fachwissen bei Institutionen, welche bereits Freiwillige in ihren Strukturen integriert haben, abgeholt. Im Weiteren wurden Experteninterviews mit Fachpersonen der beiden Trägerorganisationen (katholische und evangelisch-reformierte Landeskirche) geführt, um eine mögliche Zusammenarbeit im Rahmen des Mentoring-Programms abzuklären. Die Ergebnisse der Bedürfniserhebung und der verschiedenen Experteninterviews wurden mit Literaturrecherche hinterlegt und in das Konzept integriert. Zudem wurden Merkblätter zu Freiwilligenarbeit erstellt. Die DFA erhält somit ein Konzept mit Empfehlungen zur Aufgleisung des Mentoring-Programms.
  • + Code Diss LU: hslusa pasa be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit + NL-Code: NLLUHSA201811