Kunst kennt kein Aber! Ein Kunstprojekt zur Förderung der Integration von Kindern im Asylverfahren in Bern: Projektbericht

Main Author: Merlin, Adina
Format: Report Journal
Terbitan: , 2018
Online Access: https://zenodo.org/record/1287673
Daftar Isi:
  • Für einmal spielt es keine Rolle wie man aussieht, wo man herkommt, an welchen Gott man glaubt. Die Kinder aus dem Asylheim Renferhaus und die Berner Kinder schaffen gemeinsam etwas Neues: Kunst. Die Anti-Rassismus Woche 2017 in Bern soll eine Plattform für die gemeinsame Aktion bieten. „Kein Aber in Bern!“: So lautete das diesjährige Motto der Berner Aktionswoche gegen Rassismus. Anlehnend an die Kampagne wurde das soziokulturelle Projekt „Kunst kennt kein Aber!“ durchgeführt. Ein Begegnungsort für Kinder der Asylunterkunft Renferhaus und Berner Kinder im Bethlehem- Quartier bot die Basis der gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Thematik des Rassismus. Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen wurde eine Sensibilisierungsarbeit in Form eines interaktiven Pantomime-Spiels zu der Thematik geleistet. Anschliessend an die spielerische Auseinandersetzung wurden die daraus gewonnenen Eindrücke und Emotionen in künstlerischer Form am Aktionstag dargestellt. Das Projekt zielte darauf ab, eine interkulturelle Begegnung für Kinder mit Migrations- und Fluchthintergründen und einheimischen Kindern herzustellen und beabsichtigte durch die aktive Auseinandersetzung und Sensibilisierung den Abbau von Vorurteilen sowie die Erfahrung der Selbstwirksamkeit und der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Umsetzung erfolgte im Kindertreff Mali des Dachverbands für offene Arbeit mit Kindern. Der Start des Projekts begann am 15. Februar 2017. Nachdem die Kinder in Betlehem auf die Begegnung mit den Kindern aus dem Asylheim Renferhaus sensibilisiert wurden, wurde am 22. Februar und 1. März die Geschichte „Elefanten im Haus“ zusammen mit einer Pantomime-Darstellerin den Kindern aus beiden Einzugsgebieten erzählt. Die Nachmittage des 8. und 9. März wurden genutzt, um mit einer Fachperson ein Kunstobjekt zu erschaffen, welches am Aktionstag der Anti-Rassismus Woche in Form eines Bildes präsentiert wurde.
  • + Code Diss LU: hslusa pask be 2018 + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur + NL-Code: NLLUHSA201806