Rekrutierung, Begleitung und Bildung von privaten Mandatstragenden: Prima PriMas (Private Mandatstragende): Empfehlungen zur Ausgestaltung der Fachstelle Betreuung PriMas der Sozialregion Dorneck: Projektbericht
Main Authors: | Emmenegger, Claudia, Küry-Albisser, Brigitta |
---|---|
Format: | Report Journal |
Terbitan: |
, 2014
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/1252200 |
Daftar Isi:
- Der vorliegende Projektbericht im Bereich Entwicklung ist ein Auftragsprojekt der Sozialregion Dorneck in Dornach. Die Sozialregion Dorneck ist ein polyvalenter, regionaler Sozialdienst, welcher für elf Gemeinden die Aufgaben der gesetzlichen Sozialhilfe ausführt und im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Abklärungen und Mandate übernimmt. Im letzteren Bereich ist die Sozialregion auf private Mandatstragende, sogenannte PriMas, angewiesen. Diese werden für Beistandschaften eingesetzt, in denen kein Berufsbeistand oder keine Berufsbeiständin erforderlich ist. Bis anhin wurden die PriMas individuell von allen Sozialarbeitenden der Sozialregion rekrutiert. Diese Arbeitsweise absorbierte jeweils grosse personelle Ressourcen. Seit einem Jahr wird die Sozialregion Dorneck einer Reorganisation durch eine externe Fachstelle unterzogen, welche vorschlägt, für die Betreuung der PriMas eine eigene Stelle im Umfang von 50% zu schaffen. Das Projektteam erarbeitet Grundlagenpapiere für die interne fachlich qualifizierte Stelle Betreuung PriMas, in deren Zuständigkeit die Rekrutierung, die Aus- und Weiterbildung sowie die Betreuung der PriMas liegen wird. Die Grundlagenpapiere sollen die zukünftige Stelleninhaberin / den zukünftigen Stelleninhaber befähigen, die Stelle aufzubauen und die theoretischen Empfehlungen in die Praxis umzusetzen.
- + Code Diss LU: hslusa pasa 2014 + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit, 2014