Verbesserung der Chancengleichheit für Kinder mit Migrationshintergrund: Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?
Main Authors: | Suter, Caroline, Saner, Kathrin |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2009
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/1248845 |
Daftar Isi:
- Die Autorinnen behandeln das soziale Problem der Chancenungleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungswesen. Die PISA-Studien zeigen auf, dass ein Zusammenhang zwischen den Schulleistungen und dem Migrationshintergrund sowie dem sozioökonomischen Status dieser Kinder besteht. Es wird dargelegt, welchen Beitrag die Soziale Arbeit leisten kann, um dieser Chancenungleichheit entgegenzuwirken. Ein mögliches Instrument für die Verbesserung der Chancengleichheit ist die frühe Förderung. Kinder mit Migrationshintergrund haben bessere Aussichten auf einen erfolgreichen Schuleintritt und -verlauf, wenn sie an Angeboten der frühen Förderung teilnehmen. Dies sind vorschulische, familienergänzende Betreuungsangebote. Sie dienen als Brücken, welche den Kindern den Übergang vom System Familie in das System Schule erleichtern. Die Autorinnen zeigen auf, dass die Soziale Arbeit in Form der Gemeinwesenarbeit Möglichkeiten hat, solche Übergänge für Kinder mit Migrationshintergrund und deren Eltern mitzugestalten. Die Sozialarbeiterin oder der Sozialarbeiter kann die Eltern für die Thematik sensibilisieren und zu einer Teilnahme ihrer Kinder an Angeboten der frühen Förderung motivieren. Aktuell werden viele Angebote entwickelt, die spezifisch auf Kinder mit Migrationshintergrund ausgerichtet sind. Es wird aufgezeigt, wie sich die Gemeinwesenarbeit bei deren Konzipierung beteiligen kann, um eine sozialarbeiterische Sichtweise einzubringen. Dabei wird vermehrt von den Bedürfnissen und Ressourcen der Betroffenen ausgegangen. In der Zielgruppenerreichung sowie der Vernetzung sowie Koordination hat die Gemeinwesenarbeit weitere wichtige Aufgaben zu übernehmen.
- + Code Diss LU: hslusa basa 2009 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Sozialarbeit, 2009