Kids im freiraum*: Ein Freizeitangebot für Kinder der 5./ 6. Primarschule Kriens im Jugendhaus freiraum*: Projektbericht

Main Author: Muff, Eliane
Format: Report
Terbitan: , 2012
Online Access: https://zenodo.org/record/1186567
Daftar Isi:
  • Das Projekt "Kids im freiraum*" war ein Pilotprojekt der Jugendanimation Kriens. Die Projektleitung hatte Eliane Muff, welche das Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung an der Hochschule Luzern 􀍴 Soziale Arbeit durchführte. An sechs Mittwochnachmittagen vom 29. Februar bis 04. April 2012 war das Jugendhaus für Kinder der 5./6. Primarstufe (nachfolgend Kids genannt) geöffnet. Die Jugendanimation führte ein Programm basierend auf den Bedürfnissen der Kids durch. Am Anfang des Projektes stand die Feststellung, dass für Kinder der 5./6. Primarklasse in Kriens ein offenes Freizeitangebot fehlt. Pubertät, freie Gestaltung der Freizeit und Aufhalten im öffentlichen Raum sind Themen, die vermehrt bei Primarschulkindern auftreten. Die Jugendanimation und Volksschule Kriens stellte in einem gemeinsamen Workshop im Juni 2009 fest, dass Kids eine wichtige Zielgruppe für Präventions‐ und Freizeitarbeit sind, aber kein Angebot für diese vorhanden ist. Der Jugendanimation fehlten zu diesem Zeitpunkt die personellen und finanziellen Ressourcen für ein regelmässiges Angebot. Das Team hat folglich entschieden, in Form eines Pilotprojektes den Handlungsbedarf abzuklären um anschliessend Massnahmen abklären zu können.In der Situationsanalyse wurden Vertretungen der Schule und der kirchlichen Jugendarbeit befragt sowie die Bedürfnisse der Kids abgeklärt. Die Projektleiterin kam zum Schluss, dass die Feststellungen aus dem Jahre 2009 nach wie vor stimmen und die Nachfrage nach einem offenen Freizeitangebot für Kids vorhanden ist. Es folgte die sechswöchige Pilotphase des offenen Treffs für Kids im Jugendhaus freiraum*. Eine Projektgruppe, bestehend aus Eltern von Kids, hat sich nach der Umsetzung mit der Frage der Nachhaltigkeit beschäftigt. Nach einer detaillierten Evaluation hat die Projektgruppe unterschiedliche Szenarien einander gegenübergestellt und entschieden, in welcher Form ein Angebot für Kids in Zukunft aussehen soll. Sie hat einen Antrag zuhanden der Jugendkommission formuliert, welcher einen offenen Kidstreff mit der katholischen Kirche ‐ Pfarrei Bruder Klaus ‐ fordert.
  • + Code Diss LU: hslusa pask be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur, 2012 + NL-Code: NLLUHSA201303