Psychosoziale Onlineberatung via Skype: Planung und Durchführung einer psychosozialen Onlineberatung via Skype auf einer Beratungsstelle im legalen Suchtbereich: Projektbericht

Main Authors: Lüscher, Monika, Mori, Urs
Format: Report
Terbitan: , 2012
Online Access: https://zenodo.org/record/1172947
Daftar Isi:
  • Mit dem Projekt "e-nfo" (Abkürzung für elektronische Info) konnten die Verfassenden ihre innovative Idee, eine psychosoziale internetbasierte Onlineberatung in Echtzeit, in die Praxis umsetzen. Die Onlineberatung wurde im Sozial-BeratungsZentrum (SoBZ) Amt Luzern, einer Beratungsstelle für legale Süchte und Essstörungen, installiert und evaluiert. Dabei kam die bekannte Internettelefonie-Software SkypeTM zum Einsatz, welche die Kommunikationsarten Einzelchat, Telefonie und Videotelefonie zur Verfügung stellt. Das Projekt wurde im Rahmen des Moduls "Projektmethodik Sozialarbeit" konzipiert und beinhaltete einen sechsmonatigen Betrieb der Onlineberatung (Pilotphase). Mit einer Medienkonferenz wurde die Bevölkerung über die neue Dienstleistung informiert. Zusätzlich wurde das neue Angebot in verschiedenen sozialen Netzwerken und mittels Mailing den zuweisenden Stellen bekannt gemacht. Aufgrund der geringen Nachfrage nach den ersten Betriebsmonaten, wurden verschiedene Anpassungen vorgenommen. Leider führten diese nicht zu einer höheren Nutzung des Angebots. Neben wichtigen Erkenntnissen aus der Planung und dem Betrieb der Onlineberatung zählt auch die geringe Nachfrage zu den erwähnenswerten Projektergebnissen. Ein möglicher Grund dafür könnte beispielsweise das (noch) zu wenig grosse Vertrauen der Bevölkerung in eine solche Kommunikationsplattform sein. Die Onlineberatung wird im SoBZ Amt Luzern nach Abschluss des Projekts e-nfo weitergeführt.
  • + Code Diss LU: hslusa pasa be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit, 2012 + NL-Code: NLLUHSA201204