Jugend - Web 2.0-Reality: Projektbericht
Main Author: | Jakob, Raphael |
---|---|
Format: | Report |
Terbitan: |
, 2012
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/1172923 |
Daftar Isi:
- Das Projekt Web 2t0 Reality war ein Projekt am Puls der Zeit! Während April 2011 – November 2011 standen für die OJA Kreis 3&4 / Jugendfoyer die Neuen Medien an vorderster Front. Facebook, Youtube, Foto, Video und Blog waren die Objekte der Produktion sowie der Reflexion. In drei Teilprojekten arbeiteten Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer, Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter, Fachleute aus den Bereichen Medienpädagogik, Arbeitsintegration und Kunst an brandaktuellen Fragen. Im Teilprojekt „Open Space Jugendfoyer“ erprobten Jugendliche zusammen mit dem Jugendarbeiter die Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von Facebook in der Offenen Jugendarbeit. Im „OJA Plenum Facebook“ organisierten Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter eine interdisziplinäre Fachtagung, um den Potenzialen von Facebook in der Offenen Jugendarbeit zu diskutieren. Zu guter Letzt fand in einem Schulhaus im Züricher Sihlfeldquartier, wo vorwiegend Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und eher schlechten Bildungschancen zu Hause sind, eine dreitägige Web 2.0 Werkstatt statt. Die Schülerinnen und Schüler produzierten in kürzester Zeit beeindruckende Fotografien, Filme, Blogs und Fotoromane. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und machten das gesamte Schulhaus stolz. Da Projekt Web 2tO Reality ist ein Beweis dafür, dass Neuen Medien mehr Potentiale als Gefahren bilden und in der Arbeit mit Jugendlichen einen wichtige Ressource darstellen.
- + Code Diss LU: hslusa pask + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur, 2011 + NL-Code: NLLUHSA201206