"Edulina": Mehrsprachige Familienworkshops für den Kanton Solothurn: Projektbericht
Main Authors: | Achermann, Sonja, Jufer, Monika, Omlin, Yvonne |
---|---|
Format: | Report Journal |
Terbitan: |
, 2012
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/1043826 |
Daftar Isi:
- Studien zeigen, dass die Bildungschancen in der Schweiz stark durch die soziale Herkunft und den Bildungsgrad der Eltern bestimmt werden. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wurden finanzielle Mittel vom Bund für Projekte gesprochen. Die Mehrheit dieser Projekte ist im ausserfamiliären Bereich angesiedelt. Studien zeigen aber klar auf, dass das familiäre Umfeld den wichtigsten Einfluss auf die frühe Förderung hat. Demzufolge muss der Bildung der Eltern eine wichtige Rolle zur Erreichung der Chancengleichheit der Kinder beigemessen werden. Das Elternbildungsprojekt Edulina spricht spezifisch Eltern mit Migrationshintergrund an. Damit gewährleistet ist, dass die Eltern den Inhalt der Edulina Workshops verstehen und das vermittelte theoretische und praktische Wissen im Erziehungsalltag umsetzen können, werden die Workshops von interkulturellen Vermittelnden geleitet. Dieses Vorgehen hat sich bereits in Basel bewährt, dort wird Edulina von HEKS Basel seit geraumer Zeit erfolgreich angeboten. Damit Edulina über die Kantonsgrenzen multipliziert werden kann, erhielten die Autorinnen dieses Berichts von der HEKS Regionalstelle Aargau/Solothurn den Auftrag ein Konzept mit Budget für Edulina Solothurn zu schreiben. Die Autorinnen kamen zum Schluss, dass Edulina eine Ergänzung zu den bereits im Kanton Solothurn bestehenden Angeboten im Bereich „frühe Förderung“ darstellt. Gestützt auf die Ergebnisse der vorgängig durchgeführten Bedarfsanalyse und die in Basel geführten Gespräche und Beobachtungen zu Edulina empfehlen die Autorinnen schliesslich eine Pilotdurchführung in der Sprache Albanisch in Olten.
- + Code Diss LU: hslusa pasa be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit, 2012 + NL-Code: NLLUHSA201303