DALAM LIRIK LAGU RAKYAT JERMAN

Main Author: PANAUMA, RIBKHA
Format: Article info application/pdf eJournal
Bahasa: eng
Terbitan: JURNAL ELEKTRONIK FAKULTAS SASTRA UNIVERSITAS SAM RATULANGI , 2018
Online Access: http://ejournal.unsrat.ac.id/index.php/jefs/article/view/18807
http://ejournal.unsrat.ac.id/index.php/jefs/article/view/18807/18358
Daftar Isi:
  • ABSTRAKTION In dieser Untersuchung wird die Natur des Gedichtes in der deutschen Volksliedern nämlich, 1)Weißt du wieviel Sternlein stehen, 2)Wir lagen vor Madagaskar, 3)Ich bete an die Macht der Liebe, 4)Kein schöner Land in dieser Zeit, 5)Geh aus mein Herz und suche Freud, 6)Ob’s sturmt oder schneit? beschreiben. Die Daten werden von internet Seiten “Volksliederarchiv.de” genommen. Als theoretische Grundlage verwendet die Schreiberin die Meinung von Gutzen(1979), I.A Richard im Waluyo (1987), und Waluyo(2002). Um die Volksliedern zu identifizieren, zu klasifizieren, zu analysieren und zu beschreiben, werden die deskriptive Methode von Djajasudarma(2010), und die strukturalische Annährung,vor allem die innere Strukturanalyse benutzt. Innere Struktur in der deutschen Volksliedern besteht aus dem Thema, Ton, Gefühl und der Botschaft. Die Schlüßfolgerung der Untersuchung zeigen, daß vier Volkslieder die gleiche Thema haben, nämlich: der Gottheit. Dann das Lied “Wir lagen vor Madagaskar”, hat das Lieben zwischen Männern und Frauen Thema. Das Lied “Ob’s sturmt oder schneit?” hat Thema, nämlich: Der Brüderlichkeit. Die nächste Schlüßfolgerung findet die Schreiberin, daß sechs Volksliedern den unterschiedlichen Ton, Gefühl, und Botschaft haben. Stichwörter: Die Natur des Gedichtes, Volksliedern, Volksliederarchiv.de